Das erste Kabelpflug-Modell wurde von uns bereits in den 90er Jahren entwickelt und gebaut. Damit lassen sich bis zu 250mm dicke Rohre in einer Tiefe von 2,00m verlegen. Der Pflug lässt sich von der Mitte aus je ca. 1,50m seitlich nach links bzw. rechts verstellen. Für schwer zugängliche Stellen lässt er sich um ca. 25° nach rechts und links neigen. Die Trommelaufnahme vorne ist für 2St. 2,80m Trommeln ausgelegt und die Kabelführung über der Kabine ist hydraulisch höhenverstellbar.
Als RKP-160 mit einem 1,6m Schwert lässt sich der Kabelpflug problemlos mit einem normalen Tieflader transportieren ohne dass dabei die Transporthöhe von 4m überschritten wird.
Ist der RKP-160 an einem Raupenschlepper mit Straßenzulassung angebaut, ist man in der Lage direkt auf der Straße zum Einsatzort zu fahren. Das Schwert wird mit einem 1-Achs Transportgestell verbunden und lässt sich auf der Straße wie ein Anhänger ziehen.
Unser neuer Kabelpflug BKP-100 für den Baggeranbau ist ein kompaktes Gerät mit hoher Arbeitsleistung. Mit unserem neu entwickelten 2-Wellenvibrator schafft er es auch durch schwere Böden, wie z.B. geschotterte Feldwege. Der Vibrator erzeugt eine Schlagkraft von 15 t. Bis zu 1,2 m tief kann dadurch unser Pflug die Leitungen verlegen. Ein gummigelagerter Parallelarm-Vibrationsdämpfer hält dabei die zum Fahrzeug geleiteten Vibrationen klein.
- Steinseparation durch Luftabscheider -
Im vergangen Jahr konnten wir in Kooperation mit der Grimme Gruppe und auf Kundenanfrage hin die AirSep Technologie in unsere Überwagen-Linie implementieren und so mit dem K6 einen neuen Typ von Überlader schaffen. Ende Oktober war es dann so weit, der K6 konnte beim Kunden-Ersteinsatz im norddeutschen Raum seine Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis stellen.
Video Brettmeister Kartoffel Überladewagen im Kundeneinsatz:
Der K4 ist der große Bruder vom K3. Er kommt dann zum Einsatz, wenn maximale Schlagkraft und höchste Überladegeschwindigkeiten gefordert sind. Durch die deutlich vergrößerte Reinigungsfläche und dem breiteren Überladeband ist er bis zu 50% schneller als der K3. Ein Bunkerinhalt von 22-24 m³ kann in ca. 3 Minuten entladen werden.
Eine der Neuheiten im K4 ist das innovative Reiniger-Wechselsystem. Damit statten sie optional den K4 mit einer dritten Reinigungseinheit aus. Diese kann dann bequem per Knopfdruck mit der ersten Reinigungseinheit getauscht werden. Damit haben Sie immer die passende Ausrüstung für jeden Einsatzort dabei und den K4 in kürzester Zeit darauf eingestellt.
Verglichen mit anderen Kartoffelüberladewagen besitzt der K4 mehr als die doppelte Reinigungsfläche. Bereits in der Serienausstattung ist er mit entweder zwei im Abstand getrennt voneinander einstellbaren Spiralwalzenenterder oder einen Spiralwalzenenterder und einen Axialwalzenenterder ausgestattet.
Der K4 besitzt ein 300mm breiteres Überladeband im vergleich zum K3. Außerdem ist es um 15° nach vorne geneigt. Das verbessert das fließverhalten an der Übergabestelle vom Reiniger zum Überladeband und gewährleistet eine gute Füllung der Taschen. Insgesamt konnten wir dadurch die Überladeleistung zum K3 verdoppeln. Ein kompletter Bunkerinhalt kann jetzt in 3 Minuten gereinigt und entladen werden!
Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft wird heutzutage zunehmend überlebenswichtig für Agrarbetriebe aller Größenordnungen. Der Überlader Brettmeister K3 ermöglicht die Verwirklichung bisher unerfüllter Wünsche vieler Landwirte. Er ermöglicht eine Ernte ohne Unterbrechungen und stellt sicher, dass die Transporter dabei auf der Straße bleiben können.
Die zusätzliche Reinigungseinheit zwischen Bunkerband und Überladeband bereinigt das Erntegut pro Bunkerinhalt um bis zu drei Kubikmeter Erde und belässt diese dort, wo sie hingehört - auf dem Acker. Die Reinigungsleistung ist dabei bequem von der Kabine aus regulierbar.
Der Schieber, die Reinigungseinheit, und das gesamte Überladeband sind von der Traktorkabine ideal einzusehen. Optional erhalten Sie aber auch ein Kamerasystem, damit Sie auch die Bandspitze, den Bunker und den Bereich unter der Reinigungseinheit immer im Blick haben.
Ein Gerät mit vielfachem Nutzen: Im hinteren Teil lässt sich darüber hinaus mit wenigen Handgriffen eine Getreideschnecke anbringen. Durch die Änderung der Beförderungsrichtung fördert das Bunkerband dann nach hinten und das Getreide kann über die Schnecke auf Anhänger übergeladen werden.
Durch den vierfach verstellbaren Ausleger werden die Kartoffeln zudem schonend übergeladen. Mit der optionalen Memory-Funktion können Sie zwei belibige Positionen aller vier Gelenke abspeichern und bequem über eine Taste automatisch anfahren.
Die Brettmeister Minimaus ist eine völlig neue Maschinenkategorie im Ein-Mann-System, die maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand ermöglicht. Keine Überbreite, keine Überlänge und kein Übergewicht - bei der Straßenfahrt überzeugt die Brettmeister Minimaus vor allem durch die komprimierte Bauweise. Die einfache, aber dennoch robuste Konstruktion ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf der Straße. Die Brettmeister Minimaus ist das Resultat aus 30 Jahren Erfahrung in der Zuckerrübentechnik. Eine schnelle Ersatzteilversorgung kann gewährleistet werden, da fast alle Teile im eigenen Werk entwickelt und gefertigt werden. Die Brettmeister Minimaus überzeugt auch durch die geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Für die Reinigung und Verladung einer Tonne Rüben werden lediglich circa 0,07 Liter Kraftstoff verbraucht.
Grundsätzlich ist die PS-Leistung des Schleppers nicht entscheidend. Wichtig ist ein Einsatzgewicht ab 8 Tonnen, wodurch man sich eigentlich automatisch in Leistungsklassen ab 180 PS bewegt. Dies reicht völlig aus. Sie ist für den Frontanbau oder den Heckanbau mit Rückfahreinrichtung (Kat.2 und Kat.3) konzipiert. Dies muss bereits bei der Bestellung feststehen, da für den Frontanbau ein Gleichlaufwinkelgetriebe und für den Heckanbau ein Gegenlaufwinkelgetriebe in der Minimaus verbaut wird. Optional kann die Brettmeister Minimaus auch mit einem Wendelgetriebe ausgestattet werden.
Die Zapfwelle sollte eine zu- und abschaltbare 540er-Ausführung sein und am gewünschten Anbauort vorhanden sein. Hydraulisch muss der Schlepper am Anbauort mit einem doppelwirkenden Anschluss mit ca. 100 l/min, einem doppelwirkendem Anschluss mit ca. 30 l/min und einem freien Rücklauf ausgestattet sein.
Für die elektrische Steuerung benötigt man in der Kabine eine separat abgesicherte 12-Volt-Steckdose. Zur Straßenfahrt muss eine Kugelkupplung K80, eine 7- oder 13-polige Lichtsteckdose und ein doppelwirkender Hydraulikanschluss vorhanden sein.
Die Minimaus gibt es auch als Ausführung zum verladen von Kartoffel. Diese Variante besitzt angepasste Aufnahmewalzen und Bänder und ein zusätzliches Einzugsband. Außerdem ist auch eine optionale Reinigungseinheit möglich.
Wir sind der richtige Partner für Sie, wenn es um individuelle Produktlösungen im Bereich Land-, Forst- und Baumaschinen geht.
Durch unsere langjährige Erfahrung können wir sehr schnell Konzepte und individuelle Lösungen erarbeiten. Unsere Kunden waren auch besonders von der Fertigungsqualität ihrer Einzelstücke begeistert. Einige dieser Einzelstücke möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Unser Schiebeschild für die Fronthydraulik ist die ideale Ergänzung zum K3 ohne Erdbunker. Damit planieren Sie die abgereinigte Erde einfach bei der nächsten Fahrt.
Passend für den Fastrac der 4000er Serie haben wir eine Kippbox mit ca. 1,5m³ Bunkerinhalt im Angebot. Sie lässt sich hydraulisch kippen und dadurch z.B. Dünger in einen Streuer umfüllen.
Übrigens: unser gesamtes Zubehörprogramm für JCB Schlepper finden Sie unten im Downloadbereich.
Der Güllesaugarm lässt sich hydraulisch auf eine höhe von über 4,5m ausklappen. Angebaut wird er an das Meisterdreieck im Frontkraftheber.
In kürze präsentieren wir Ihnen hier weitere interessante Spezialanfertigungen.